fbpx
Rufen Sie uns an
+ 49 30 209 930 612

Herbst- und Winterdepression

Herbst- und Winterdepression

Wenn die Tage kürzer und dunkler werden, verfallen manche Menschen in eine Winterdepression: Sie sind niedergeschlagen und antriebslos, ständig müde oder gereizt und Sie haben Angstzustände, ein starkes Schlafbedürfnis und Heißhunger auf Süßes  – hinter dem umgangssprachlichen Begriff „Winterblues“ kann sich eine saisonale Depression (SAD) verbergen. Wenn jemand alleine lebt und wenige Kontakte hat – wie das meistens bei den Senioren der Fall ist, kann dadurch betroffen werden. Deshalb empfehlen wir den Artikel den älteren Menschen. Finden Sie heraus, was es genau ist, welche Ursachen es hat und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Was liegt zugrunde der Depressionen?

Da die Störung in der Regel bereits im Oktober auftritt, kann die Rede auch von der Herbstdepression sein. Sie klingt erst im Frühjahr oder Sommer wieder ab. Der Körper des Betroffenen reagiert schlecht auf den Mangel an Tageslicht. An dieser Stelle sei erwähnt, dass, als die Abschaffung der Zeitumstellung in der Europäischen Union diskutiert wurde, viele Menschen betonten, dass sich die Zeitumstellung negativ auf das Wohlbefinden der Menschen auswirke. Dies wurde insbesondere im Zusammenhang mit der Umstellung von der Sommer- auf die Winterzeit erwähnt, als die Dunkelheit von einem Tag auf den anderen eine Stunde früher einsetzte.

SAD oder Depression – Unterschiede

Die Symptome der saisonalen affektiven Störung treten täglich für mindestens zwei Wochen auf.          Um von einer SAD und nicht von einer „Winterdepression“ sprechen zu können, sollte eine solche Abnahme der Vitalität mindestens zwei Jahre hintereinander beobachtet werden. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie bereits deutlich die Auswirkungen einer Verkürzung der Sichtbarkeit der Sonne am Himmel spüren und dies auch vor einem Jahr der Fall war, über eine Behandlung der saisonalen Depression nachdenken können.

Die Herbstdepression ist, entgegen dem Anschein, ein weit verbreitetes Phänomen. Saisonale Depressionen treten auf, wenn es draußen vor dem Fenster grau, düster und kalt wird und die Dämmerung schon am frühen Nachmittat fällt. Das Herbst- und Winterwetter gehört zweifelsohne nicht zu den Faktoren, die uns in positive Lebensstimmung versetzen. Was ist eine saisonale Depression und wie kann man sie bewältigen?

Saisonale Depression ist ein Zustand, in dem eine Person unter gedrückter Stimmung, Apathie, Traurigkeit, Reizbarkeit, Angst, Konzentrations- und Schlafproblemen leidet. Der Zustand wird auch sehr oft von einem gesteigerten Appetit begleitet. Die saisonale Depression hängt mit der Aktivität der Zirbeldrüse zusammen, die Hormone ausschüttet. Die Sekretionstätigkeit dieser Drüse ist lichtabhängig.

Leider ist der Mechanismus, der der Herbstdepression zugrunde liegt, noch nicht eingehend untersucht worden. Es gibt jedoch deutliche Hinweise darauf, dass die Verschlechterung der Stimmung im Herbst und Winter mit einer unzureichenden Lichtexposition zusammenhängt. Viel zu wenig davon erreicht die Netzhaut. Es ist auch möglich, dass die Empfindlichkeit der Netzhaut für Lichtstrahlen reduziert ist.

Was sind die Symptome einer Herbstdepression?

Bei Depressionen, einschließlich der saisonalen Depression, wird die Diagnose von einem Psychiater gestellt. Er ist der Einzige, der das Vorhandensein der Krankheit feststellen kann. Depressionen sind eine nicht zu unterschätzende Erkrankung, denn sie führen zu einer dauerhaften und erheblichen Verschlechterung der Stimmung. Bleibt sie unbehandelt, kann sie zu Selbstmordgedanken oder sogar zur Selbstverwirklichung führen.

Zu den häufigsten Symptomen der Herbstdepression gehören:

  • Traurigkeit,
  • Reizbarkeit,
  • Apathie,
  • allgemeine Entmutigung,
  • mangelnde Arbeitsmotivation,
  • Abgrenzung von Freunden,
  • übermäßige Müdigkeit,
  • Schlafstörungen,
  • Angstzustände,
  • Kopfschmerzen und Gedächtnisstörungen,
  • Verlangsamung der Denkprozesse.

Die Symptome einer saisonalen Depression äußern sich häufig auch durch: zunehmende Angst – vor der Zukunft, der Arbeit, Beziehungen usw. Sehr oft verliert der Betroffene das Interesse an seiner früheren Leidenschaft. Was früher Freude bereitet hat, wird plötzlich gleichgültig. Jemand, der früher die Seele des Unternehmens war, bietet plötzlich keine Treffen mehr an und hat keine Zeit mehr für seine Freunde. Nicht selten geht die Herbstdepression mit Ängsten einher, die so übermächtig werden können, dass sie den Betroffenen die Handlungsfähigkeit rauben. Jemand hat zum Beispiel so viel Angst vor einer neuen Aufgabe bei der Arbeit, dass er oder sie beschließt, sie nicht zu bewältigen und es gar nicht erst versucht.

Saisonale Depressionen können sich auch durch Schwierigkeiten bei der Zeiteinteilung, durch die Unfähigkeit, sich auf eine bestimmte Tätigkeit zu konzentrieren, und durch das Vergessen wichtiger Dinge äußern. Wenn Sie vorhin den Zahnarzttermin vergessen haben und heute den obligatorischen Auto-Check-up, sollten Sie überlegen, ob das Problem nur auf Müdigkeit beruht oder eine tiefere Ursache hat.

Behandlung saisonaler Depressionen

Herbstdepressionen sind ein ernstes Problem, das oft die Hilfe eines Spezialisten erfordert. Ein Psychiater kann beschließen, Antidepressiva zu verschreiben. Durch die Einnahme steigt die Serotoninkonzentration, was zu einer Verbesserung der Stimmung und einer Veränderung der Selbstwahrnehmung führt. Durch die Einnahme gewinnt der Patient Selbstvertrauen und die Kraft, den täglichen Widrigkeiten zu trotzen. Antidepressiva sind auf Rezept erhältlich. Ohne Rezept können wir nur Johanniskrautpräparate kaufen, die sich positiv auf die Stimmung auswirken.

Die Behandlung der saisonalen Depression umfasst häufig auch eine Psychotherapie. Im Gespräch mit dem Patienten versucht ein erfahrener Spezialist, ihn dazu zu bringen, das Leben aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Mit seiner Hilfe kann der Patient die Ursache seiner Probleme aufdecken und sich damit abfinden, dass sich in seinem Fall eine verminderte Sonneneinstrahlung negativ auf die Stimmung auswirkt.

Bei den Pflegebedürftigen, die sich für Rund-um-die-Uhr-Betreuung entschieden haben, können auch weitere Schritte unternommen werden. Die Animierung der zu betreuenden Person, gemeinsame Senioren-Fitness, oder Brettspiele sind die beispielhaften Aktivitäten, die der Pflegekraft anvertraut werden können. Fragen Sie bei Ihrer Vermittlungsagentur nach in diesem Bereich erfahrenen Pflegepersonen. Selbst die Begleitung einer Person im Haushalt ist ein Faktor, der zu dem Wohlbefinden des Betroffenen beiträgt.

Lassen Sie sich dazu ein Angebot vom Pflegesenior unterbreiten.

Mehr Tipps und Artikel rund um das Thema Betreuung und Pflege finden Sie auf unserer Webseite. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner