Rufen Sie uns an
+ 49 30 209 930 612

Arteriosklerose – was man wissen sollte?

Arteriosklerose – was man wissen sollte?

Arteriosklerose ist eine Krankheit, bei der sich Fett, Cholesterin, Kalzium und andere Substanzen an den Wänden der Arterien ansammeln und sogenannte arteriosklerotische Plaques bilden. Mit der Zeit führen diese Plaques zu einer Verengung der Blutgefäße, was den Blutfluss erschwert. Infolgedessen wird die Versorgung der Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen verringert, und im schlimmsten Fall kann die Arterie vollständig blockiert werden.

Diese Krankheit ist besonders gefährlich, weil sie über einen langen Zeitraum hinweg keine klaren Symptome zeigt, und ihre Folgen können tragisch sein. Das höchste Risiko, an Arteriosklerose zu erkranken, haben Männer über 45 Jahren sowie Frauen über 55 Jahren.

Ursachen der Arteriosklerose

Atherosklerose entwickelt sich aufgrund mehrerer Faktoren, die die Gesundheit unserer Blutgefäße beeinflussen. Man kann sieben am häufigsten genannten Ursachen dieser Krankheit unterscheiden:

  • Hohe Cholesterinwerte
  • Bluthochdruck
  • Rauchen
  • Fettleibigkeit und Bewegungsmangel
  • Diabetes
  • Genetik
  • Ungesunde Ernährungsgewohnheiten

Symptome der Arteriosklerose

Die ersten Symptome der Arteriosklerose können erst nach mehreren Jahren sichtbar werden. Im Laufe der Krankheitsentwicklung können jedoch je nach betroffenen Blutgefäßen unterschiedliche Symptome auftreten:

  • Brustschmerzen – verursacht durch die Verengung der Koronargefäße, die das Herz mit Blut versorgen.
  • Schwindel und Kopfschmerzen – können auftreten, wenn die Blutgefäße im Gehirn betroffen sind.
  • Beinschmerzen beim Gehen – resultierend aus einer unzureichenden Blutzufuhr zu den Beinen.
  • Sehstörungen – können auftreten, wenn Arteriosklerose die Arterien betrifft, die das Auge versorgen.

Die gefährlichsten Folgen der Arteriosklerose sind Herzinfarkt oder Schlaganfall, die auftreten können, wenn die Hauptblutgefäße, die diese Organe versorgen, blockiert werden.

Wie kann man Arteriosklerose vorbeugen?

Die Prävention der Arteriosklerose besteht darin, die oben beschriebenen Risikofaktoren zu eliminieren und auf einen gesunden Lebensstil zu achten. Hier sind einige wichtige Grundsätze, um das Risiko zu minimieren:

  • Gesunde Ernährung – Es sollten ausreichend Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Fisch und Nüsse gegessen werden. Vermeiden Sie gesättigte Fette, Salz und einfache Zucker.
  • Regelmäßige körperliche Aktivität – Die WHO empfiehlt mindestens 150 Minuten Bewegung pro Woche. Bereits Aktivitäten wie zügiges Gehen, Schwimmen oder Radfahren sind ausreichend.
  • Gewichtskontrolle – Eine Reduzierung von Übergewicht verringert das Risiko, an Arteriosklerose und anderen Herzkrankheiten zu erkranken.
  • Vermeidung von Rauchen – Rauchen schädigt die Blutgefäße. Um ihren Zustand zu verbessern, sollte man das Rauchen in Erwägung ziehen.
  • Überwachung von Cholesterin- und Blutdruckwerten – Regelmäßige Untersuchungen ermöglichen eine frühzeitige Erkennung der Bildung von Arteriosklerose-Plaques.
  • Blutzuckerkontrolle – Menschen mit Diabetes sollten besonders auf die Aufrechterhaltung normaler Blutzuckerwerte achten, da ein hoher Zuckerspiegel den Zustand der Blutgefäße verschlechtert.

Behandlung der Arteriosklerose

Die Behandlung der Arteriosklerose hängt vom Fortschreiten der Krankheit ab. In den frühen Stadien können cholesterinsenkende Medikamente und Änderungen des Lebensstils, wie eine gesunde Ernährung und eine erhöhte körperliche Aktivität, ausreichend sein. In fortgeschritteneren Fällen kann der Arzt eine medikamentöse Behandlung oder chirurgische Eingriffe wie eine Angioplastie (Erweiterung verengter Arterien) oder sogar eine Bypass-Operation empfehlen.

Zusammenfassung

Arteriosklerose ist eine Krankheit, die sich über viele Jahre entwickeln kann, ohne dass deutliche Symptome auftreten, und deren Folgen tragisch sein können. Der wichtigste Aspekt im Umgang mit Arteriosklerose ist ihre Prävention, insbesondere durch einen gesunden Lebensstil, das Achten auf Risikofaktoren und regelmäßige Untersuchungen, wie die Kontrolle des Blutzuckerspiegels und des Cholesterins. Denken Sie daran, dass Prävention der Schlüssel zu einem gesunden Herzen und gesunden Blutgefäßen ist und eine frühzeitige Erkennung der Arteriosklerose die Lebensqualität erheblich verbessern und das Risiko einer weiteren Krankheitsentwicklung verringern kann.