Thrombose – eine Erkrankung der älteren Menschen
11/10/2022Thrombose ist eine ernste Erkrankung, die sich bei der Blutgerinnsel im tiefen Venensystem bildet. Die daraus resultierenden Gerinnsel werden durch Zellbestandteile des Blutes verursacht, die an den Wänden der Blutgefäße haften, was zu einer allmählichen Verengung des Gefäßlumens führt, bis...
Häusliche Pflege statt Pflegeheim
04/10/2022Pflege in eigenen vier Wänden – worauf muss man achten Die Anzahl der Pflegebedürftigen in Deutschland beläuft sich momentan auf über 5 Millionen. Die größte Gruppe davon bilden die Alterskranken mit Pflegegrad 2 – über 1,5 Millionen. Die Pflege dieser...
Wie komme ich zurecht nach Verlust meiner Ehefrau/meines Ehemanns?
27/09/2022Der Tod ist immer ein schwieriges Thema, unabhängig von Alter und Umständen. Besonders, wenn ein geliebter Mensch verstorben ist, z. B. ein Ehemann oder eine Ehefrau, mit denen wir den größten Teil unseres Lebens verbracht haben. Wie geht man also...
Rente für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige
20/09/2022Ein naher Angehöriger braucht Ihre Hilfe im Alltag? Betreuen Sie ihn also zu Hause und arbeiten deswegen in Teilzeit oder haben Sie sogar Ihre Arbeit ganz aufgegeben? Wenn der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (kurz: MDK) Ihren pflegebedürftigen Angehörigen mindestens in...
Wie man Senioren vor betrügerischem Vorgehen wie Enkeltrick oder Neffentrick schützten kann?
13/09/2022Ältere Menschen sind leider oft ein zu leichtes Ziel für Hochstapler. Schließlich haben sie oft Hörprobleme, sind vertrauensselig und stellen vor allem ihre Angehörigen – ihre Gesundheit und Sicherheit – über alles andere. Betrüger nutzen diese Tatsachen sehr gerne aus,...
Wie geht man mit der fortschreitenden Krankheit eines geliebten Menschen um?
06/09/2022Ein Mitglied Ihrer Familie oder Ihr enger Freund leidet an einer schweren Erkrankung, die nicht mehr zu heilen ist? Sie haben alle möglichen Emotionen und wissen gerade nicht, wie Sie mit dieser für alle schwierigen Situation umgehen sollen? Eine fortschreitende...
Hilfsmittel zum Transfer der Pflegebedürftigen
30/08/2022Immobile Personen, die sich aufgrund ihrer Krankheit nicht mehr selbständig bewegen können und im Bett liegen müssen, sollten regelmäßig (wie vom behandelnden Arzt verordnet, jedoch mindestens alle zwei Stunden) umgelagert werden. Der Transfer sollte nämlich den Pflegebedürftigen vor Dekubitus schützen...
Entlastungsbetrag bei häuslicher Pflege
23/08/2022Wer hat Anspruch auf Entlastungbetrag? Jedem Pflegebedürftigen steht das Recht auf Entlastungsbetrag zu. Folgende Voraussetzungen müssen aber dazu erfüllt werden: Sie haben einen Pflegegrad zugewiesen erhalten der Betrag wird von Ihnen zweckgebunden genutzt Wie hoch sind die Entlastungsleitungen? Die finanzielle...
Kombinationspflege
16/08/2022Was Sie über Kombinationspflege wissen sollten? Es geht um Kombinationsleistungen, die den Pflegebedürftigen mit Pflegegrad 2-5 zustehen. Es gibt Unterschied zwischen Pflegegeld und Pflegesachleistungen. Wie und wann können die beiden Mittel kombiniert werden wollen wir im folgenden erläutern. Was bedeutet...